Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Eine kunsttherapeutische Selbsterfahrung. Selbstfürsorglich und vorbeugend
Selbst bist Du in Deiner Kraft!
„Gute Therapeuten sind ewige Studenten auf einer endlosen Reise zu sich selbst." (I. Yalom)
Für Fachkräfte, die in helfenden, sozialen oder heilenden Berufen arbeiten, gehört die Auseinandersetzung mit emotional belastenden Themen zum professionellen Alltag.
Um dabei die eigene Resilienz aufrechtzuerhalten, ist eine gelungene Selbstfürsorge von zentraler Bedeutung. Dennoch ist nicht immer klar, wie das funktionieren kann.
Hier bietet die Kunsttherapie einen kreativen Lösungsansatz im Hinblick auf Prävention sowie Burnout-Prophylaxe. Es kommt dabei weniger auf das eigene Kunstverständnis oder „Können“ an, vielmehr geht es um freies Gestalten.
Durch den Malprozess zeigen sich unausgesprochene Gefühle und Gedanken auf dem Papier, die anschließend besser wahrgenommen und überwunden werden können.
Workshop 2. Halbjahr | |
---|---|
Antoaneta Slavova (Psychoanalytische Kunsttherapeutin und Sozialpsychologin) | |
27.11., 10:00 bis 16:00 Uhr, 28.11.+ 29.11., 10:00 bis 13:00 Uhr | |
HdW, Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover, Raum "Steinhuder Meer", EG | |
kostenlos | |
https://programm.frau-und-beruf-hannover.de |
In diesem Workshop üben Sie, Ihre Ressourcen und Potenziale zu reaktivieren und sich (erneut) auf die Reise zu sich selbst zu machen. Außerdem lernen alle Teilnehmerinnen kreative Übungen nicht nur für ihre eigene Psychohygiene, sondern auch für die Umsetzung im beruflichen Kontext mit Klientinnen und Klienten sowie Patientinnen und Patienten.
- Anfänglich arbeiten wir überwiegend mit Ölkreide und Buntstiften.
- Neben kunsttherapeutischen Techniken werden wir auch die bildASet-Methode nutzen.
- Die Materialien werden gestellt. Bitte bringen Sie eine Schürze und bequeme Kleidung mit.
- Inklusive Teilnahmebescheinigung für Selbsterfahrung/Supervision mit bildnerischen Mitteln.