Region Hannover
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf
Berufliche Perspektiven für Frauen

Programm 2023
Frau & Beruf

Weiterbildung. Beratung. Information.

Work - Life - Lern - Balance

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

unser Jahresprogramm 2023 für Ihre Planung ist fertig. Natürlich gibt es die praktische Printausgabe, ans Herz legen möchte ich Ihnen aber unser Online-Programm, in dem Sie jede Veranstaltung auch mit aktuellsten Änderungen und einer komfortablen Online-Anmeldemöglichkeit finden.

Die oberste Priorität bei unserer Arbeit haben natürlich nach wie vor die Unterstützung und das Empowerment von Frauen*, die ihren (Wieder-)Einstieg in den Beruf suchen, ob nach der Familienphase oder anderen persönlichen Veränderungen. Hierauf sind unsere Angebote von individueller Beratung sowie das Weiterbildungsprogramm fokussiert – Ihre Bedarfe stehen im Vordergrund.

Freuen Sie sich auf neue Workshops:

„Starke Frauen – starke Geschichten“: Mit ressourcenorientierter Biografiearbeit stellen Sie Ihre Stärken heraus und werden inspiriert, Ihre Zukunft (neu) zu gestalten.

In dem Workshop „How to tame your Monkey Mind - Regeneration im Job“ zeigt Ihnen der beispielhafte Vergleich zwischen (Leistungs-)Sport und beruflichem Alltag, wie der Umgang mit dem "Zuviel" an (Selbst-)Optimierung, Druck und Routine gelingen kann.

Außerdem geht die Koordinierungsstelle 2023 mit der Veranstaltung „Frauen. Familie. Finanzen. – Markt der Möglichkeiten“ in der Region Hannover auf Tour:
In Hemmingen und Neustadt findet in Kooperation mit den Volkshochschulen und weiteren starken Arbeitsmarktakteurinnen ein Frühstück für Frauen* speziell zu beruflicher Entwicklung, finanzieller Unabhängigkeit, (Teilzeit-) Selbständigkeit und Care-Arbeit statt.

Auch in diesem Jahr gehen zwei Ideen Hand in Hand: Unsere Veranstaltungen bieten wir kostenfrei an und Sie haben im Gegenzug durch eine freiwillige Spende für soziale Projekte in Hannover und der Region auf www.betterplace.org/f39505 die Möglichkeit, etwas zurückzugeben. So kommen die Weiterbildungsangebote allen Frauen* in der Region Hannover unabhängig von ihrem Einkommen zugute und unterstützenswerte Projekte profitieren ebenfalls davon.

Allen Spenderinnen aus dem letzten Jahr möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich danken!

Wir wünschen Ihnen bereichernde Erlebnisse und Begegnungen bei unseren Veranstaltungen und freuen uns sehr, dass Sie gemeinsam mit uns eine Zukunft gestalten, die durch die Expertise von Frauen* noch bunter, sozialer und innovativer wird!

Herzliche Grüße

Ayten Berse
Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Beruf