Region Hannover
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf

Interkulturelle Kompetenz - Xpert Culture Communication Skills

Eltern nehmen Angebote nicht an? Kund*innen kommen nicht zu vereinbarten Zeiten? Praktikant*innen erscheinen desinteressiert? Es gibt Missverständnisse im multikulturell besetzten Team? Der ersehnte Auslandsaufenthalt verläuft enttäuschend? Zu betreuende Geflüchtete ziehen sich „plötzlich“ zurück oder verhalten sich „merkwürdig“? Es kommt zu Konflikten in bikulturellen Beziehungen oder zwischen den Generationen zugewanderter Familien? Oder aus der Perspektive Zugewanderter verstehen Sie das Verhalten der Einheimischen nicht? Das alles KANN kulturell geprägte Ursachen haben.

Für ein zufriedenstellendes und produktives Miteinander ist daher qualifiziertes Wissen zur Bedeutung von Kultur und zum Umgang mit kultureller Fremdheit unerlässlich. Mit diesem Knowhow über Werte, Verhaltensweisen, Techniken und interkultureller Sensibilität können potenziell „schwierige“ Situationen besser gemeistert werden.

Themen:

  • Ziele und Ansätze Interkultureller Kompetenz
  • Bedeutung von und Reflexion der eigenen Kultur
  • Umgang mit Fremdheit
  • Phasen in Migrationsprozessen
  • nonverbale und verbale Kommunikation
  • Kulturdimensionen zur Analyse von kulturell geprägtem Verhalten (Raum, Zeit, Bedeutung des Ichs und der Familie, Umgang mit Autorität)
  • Bedeutung von und Umgang mit Stereotypen
  • Praktische Kulturexploration
  • Interkulturelle Techniken (Ethnozentrismus, Wahrnehmungspräzisierung, Perspektivenwechsel)

Xpert Culture Communication Skills® ist ein modular strukturiertes Lehrgangssystem. Es wird mit sehr unterschiedlichen Methoden gearbeitet. In Austauschrunden ist Gelegenheit zur Reflexion der eigenen Prägung und Besprechung individueller Themen.

In diesem Bildungsurlaub werden die Module Basic und Professional kombiniert. Die Woche kann mit einer europäisch anerkannten Prüfung abgeschlossen werden, die die Teilnahme am Modul Master ermöglicht.
 

Bildungsurlaub (251B43012)

Leitung

Helga Barbara Gundlach (Religionswissenschaftlerin, Xpert-CCS-Trainerin)

Wann

Montag, 10.02.+Freitag, 14.02.2025, Mo-Do 08:30-16:30 Uhr, Fr 08:30-14:00 Uhr

Wo

Bildungsverein, Stadtstr. 17, 30159 Hannover 

Kosten

495,00 €, Förderung durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf möglich

Info zur Anmeldung

Bildungsverein, Tel.: 0511 344144, info@bildungsverein.de, www.bildungsverein.de

Dieser Termin ist abgelaufen.

Ein Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf in Kooperation mit:

Bildungsverein Gundlach