Region Hannover
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf

Hochsensibilität und gelungene Selbstfürsorge

Begabungen erkennen und nutzen

Hochsensible Menschen erfahren die Welt intensiver, sowohl privat als auch beruflich. Auf der einen Seite wirkt das Leben dadurch bunter und interessanter. Auf der anderen Seite erscheint es Betroffenen teilweise so, als wäre von allem zu viel da: zu grelles Licht, zu starke Gerüche, zu viel Lärm, eine Flut von Gedanken usw.

Im Umgang mit der Hochsensibilität gilt es, den Fokus nicht nur auf die damit einhergehenden Herausforderungen zu legen, sondern auf die vielfältigen Fähigkeiten, mit denen hochsensible Menschen beschenkt sind: z. B. Einfühlungsvermögen, strukturiertes und logisches Denken sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.

In diesem Seminar lernen Sie einen konstruktiven Umgang mit Hochsensibilität kennen, der Wege einer gelungenen Selbstfürsorge und konkrete Tipps für den beruflichen Alltag beinhaltet.

METHODEN:

  • Einführung und Grundlagen von Hochsensibilität 
  • Selbstfürsorge und Wertearbeit
  • Ideenentwicklung für konkrete Schritte im beruflichen Alltag

Seminar

Leitung

Christine Jung (Diplom-Pädagogin, Autorin)

Wann

22.03. + 23.03., 09:00 bis 13:00 Uhr

Wo

HdW, Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover, Raum 314, 3OG

Kosten

kostenlos

Info zur Anmeldung

https://programm.frau-und-beruf-hannover.de

Anmelden

Ein Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf in Kooperation mit:

Frei-Räume