Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Termine
+ Veranstaltungen
Sie möchten nach Ihrer Elternzeit oder auch längerer Familienzeit wieder in die Berufstätigkeit zurückkehren? Sie wollen an Ihre bisherige Tätigkeit anknüpfen oder verfolgen neue berufliche Ziele? Wir beraten und informieren Sie gern!
Eine selbstständige Risikoabsicherung, Altersvorsorge und Vermögensplanung sind wichtige Themen für Frauen. Damit die Zukunft auch finanziell abgesichert ist, empfiehlt es sich, in eigener Sache aktiv zu werden, je früher, desto besser.
Die Gesundheit von Menschen in Unternehmen bekommt eine immer größere Bedeutung. Daraus ergibt sich eine neue Branche, ein neues Arbeitsfeld. Diese Aufgabe und Tätigkeit findet sich bei Betrieblichen Gesundheitsmanager/-innen wieder. Aber was sind das für Aufgaben?
Sie suchen den Wiedereinstieg oder möchten sich beruflich verändern? Personaldienstleistungsunternehmen bieten Ihnen über Zeitarbeit eine hervorragende Chance. Sie frischen Ihr Wissen auf, lernen unterschiedliche Unternehmen kennen und beweisen Ihre Vielseitigkeit.
Die Gesundheit von Menschen in Unternehmen bekommt eine immer größere Bedeutung. Daraus ergibt sich eine neue Branche, ein neues Arbeitsfeld. Diese Aufgabe und Tätigkeit findet sich bei Betrieblichen Gesundheitsmanager/-innen wieder. Aber was sind das für Aufgaben?
Eine selbstständige Risikoabsicherung, Altersvorsorge und Vermögensplanung sind wichtige Themen für Frauen. Damit die Zukunft auch finanziell abgesichert ist, empfiehlt es sich, in eigener Sache aktiv zu werden, je früher, desto besser.
Sie suchen den Wiedereinstieg oder möchten sich beruflich verändern? Personaldienstleistungsunternehmen bieten Ihnen über Zeitarbeit eine hervorragende Chance. Sie frischen Ihr Wissen auf, lernen unterschiedliche Unternehmen kennen und beweisen Ihre Vielseitigkeit.
Ein Unfall oder eine Erkrankung verändern plötzlich das Leben, weil ein Angehöriger pflegebedürftig wird. Von einem Tag auf den anderen kann dieser nicht mehr alleine zu Hause sein, weil er sich verändert hat. Verschiedene Seiten üben Druck aus und möchten eine schnelle Entscheidung über die weitere Versorgung haben.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege eines an Demenz erkrankten Angehörigen stellt besondere Herausforderungen da. Viele stehen vor dem Spagat arbeiten zu gehen und gleichzeitig nicht zu wissen, was zu Hause passiert.