Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Die Bereitschaft zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in Unternehmen steigt, unter anderem, weil die moderne Arbeitswelt zu immer mehr Fehlzeiten insbesondere aufgrund psychischer Erkrankungen führt.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist somit ein wichtiger Faktor für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens. Es umfasst alle Maßnahmen, die zur Stärkung eines gesunden Arbeitsklimas und zur gesundheitlichen Stabilisierung der Mitarbeitenden beitragen. Dazu gehören u.a. die Förderung der individuellen Fähigkeiten der Mitarbeitenden und die Schaffung gesundheitsförderlicher Arbeitsplätze.
Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) besser kennen lernen möchten, berufliche Chancen für sich sehen, sogar schon im BGM tätig sind oder zukünftig diese Aufgaben haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
Die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ vermittelt das notwendige Know-how, um Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen verantwortungsvoll zu implementieren oder zu unterstützen.
INHALTE:
- Modul 1: Grundlagen und Implementierungsprozess
- Modul 2: Managementprozess
- Modul 3: Betriebliche Gesundheitsförderung
- Modul 4: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Modul 5: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Modul 6: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Modul 7: Prüfungen
Zum Umfang der Weiterbildung gehören Lernzielkontrollen und eine Abschlusspräsentation. Die IHK-Zertifikate erhalten die Teilnehmenden, die sowohl bei den Lernzielkontrollen als auch bei der Präsentation mindestens 50 % der erreichbaren Punkte erzielt haben.
Workshop | |
---|---|
Birgit Probost (Inhaberin PROfit GESUNDHEITSMANAGEMENT) | |
Workshop im 1. Halbjahr: 19.04. + 03.05. + 17.05. + 24.05. + 07.06. + 14.06. + 21.06. + 11.07., 09:00 bis 16:30 Uhr
Workshop im 2. Halbjahr: 07.09. + 18.09. + 28.09. + 03.11. + 16.11. + 23.11. + 12.12., 09:00 bis 16:30 Uhr | |
HdW, Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover, Raum Park der Sinne, EG | |
1190,00 €/ ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 1090,00 € | |
Birgit Probost |

Ein Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf in Kooperation mit:

