Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Workshopreihe Projektmanagement
Im Beruflichen wie auch im Privaten arbeiten wir oftmals in kleineren und größeren Projekten, die geplant, durchgeführt und abgeschlossen werden wollen. Doch wie gelingt es, Prozesse zielführend zu steuern? An dieser Stelle helfen Wissen und Methoden aus dem Projektmanagement, um optimal strukturiert zu arbeiten. Auf diese Weise werden Kraft und Ressourcen geschont und die Arbeit in einem Team kann bestmöglich koordiniert werden. Immer häufiger ist in diesem Zusammenhang auch das Stichwort „agil“ anzutreffen. Doch was bedeutet es eigentlich? Wir beschäftigen uns daher mit der Frage, was „klassisches“ und „agiles“ Projektmanagement ausmacht.
An den vier Vormittagen des interaktiv gestalteten Workshops lernen Sie außerdem verschiedene Methoden des Projektmanagements kennen und praktisch anzuwenden. Wir schauen uns kreative Arbeitsmethoden und (Online-)Tools zur Organisation und Gestaltung von Prozessen an: für das nächste Projekt, im nächsten Job oder auch im Privatleben.
Wir klären diese Fragen:
- Wie geht "klassisches" und "agiles" Projektmanagement?
- Wir funktionieren Teams?
- Was sind KANBAN und SCRUM?
- Wie behalte ich den Überblick über Aufgaben, Verantwortungen, Risiken und (Projekt-)Beteiligte?
Workshop | |
---|---|
Sonja de Vries (Beraterin & Coach) | |
03.05., 08.05., 15.05., 22.05., von 09:00 bis 13:00 Uhr | |
Online- Der Link wird Ihnen vor Seminarbeginn zugesendet | |
kostenlos | |
https://programm.frau-und-beruf-hannover.de |
Ein Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf in Kooperation mit:
