Region Hannover
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf
Seminarprogramm
Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Frau und Beruf
NeuOnline

Perspektiven wechseln & Wissen teilen

Lichtblick-Gespräche: Philosopherei für Frauen

Wann ist weniger mehr? Was Verzichten heute bedeutet

Am 22. Februar 2023 ist Aschermittwoch. Mit diesem Tag beginnt die christliche Fastenzeit. Viele Menschen – ob gläubig oder nicht – nehmen diesen Tag traditionell zum Anlass, um in den nächsten 40 Tagen auf etwas Gewohntes zu verzichten. Sich einschränken, Ressourcen schonen – das sind Aspekte, die für viele von uns in den letzten Monaten eine ungewohnte Unfreiwilligkeit bekamen. Wie ist unsere heutige Haltung zum Verzicht? Wann ist weniger mehr? Wie gehen wir damit um, dass es keine ewige Steigerung geben kann? Und welche Bedeutung hat dies für unser privates und berufliches Leben? Diesen Fragen wollen wir in unserem Workshop auf den Grund gehen.

NeuOnline

Verzicht

Wann

22.02., 19:00 - 21:00 Uhr

Info zur Anmeldung

info@waldlichtung.com

Anmelden per E-Mail

Ein wertschätzender Blick auf 2023

Das Jahr neigt sich dem Ende. Es wird ein aufregendes gewesen sein - und wir werden viel Anlass gehabt haben, um persönlich daran zu wachsen. Was haben wir erfahren? Wie bewerten wir die Ereignisse? Und welche Lehren ziehen wir aus ihnen? Wir wollen gemeinsam auf das Jahr 2023 zurückblicken und ein Fazit ziehen: Inspirierend dank unserer verschiedenen Blickwinkel. Mit Anerkennung und Wertschätzung all dessen, was wir geschafft und gelernt haben. Ein würdiger Abschluss.

NeuOnline

Ein wertschätzender Blick auf 2023

Wann

04.12., 19:00 - 21:00 Uhr

Info zur Anmeldung

info@waldlichtung.com

Anmelden per E-Mail

Weibliche Führung

Eine Frage, die in aufgewühlten politischen Zeiten mit Krieg und Krisen immer wieder aufkommt, ist: Wäre es mit einem höheren Frauenanteil in den entscheidenden Positionen auch dazu gekommen? In unserer Diskussion wollen wir über weibliche Führung sprechen. Was zeichnet uns Frauen aus? Gibt es das typisch Weibliche überhaupt, und wenn ja, ist es gut und wie können wir es fördern? Wir blicken in unserem Gespräch auf die gesellschaftliche Bedeutung ebenso wie auf ganz persönliche Erfahrungen.

NeuOnline

Weibliche Führung

Wann

15.05.2023., 19:00 - 21:00 Uhr

Info zur Anmeldung

info@waldlichtung.com

Anmelden per E-Mail

Leitung: Anna Brandes – Initiatorin der Philosopherei und Moderatorin, die den Dialog liebt. www.waldlichtung.com

Kosten: 12,00 €, ermäßigt durch die Koordinierungsstelle Frau & Beruf 6,00 €

Wo: Online-Seminar, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kamera

Ein Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf in Kooperation mit:

Waldlichtung